Pebbles und MWAY

Strom direkt vom Nachbarn? – Möglich mit der Blockchaintechnologie

mway - relution - bluerange
mway - relution - bluerange

Strom direkt vom Nachbarn kaufen, wenn dieser mehr produziert als momentan verbraucht? Hört sich visionär an – ist es auch, obwohl die Idee dahinter so simpel wie genial ist. Warum sollte man Strom vom zentralen Energieversorgungsunternehmen beziehen, wenn Strom lokal produziert wird und auch lokal von anderen Haushalten genutzt werden kann?

Um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, bedarf es einen radikal veränderten Energiemarkt, die richtigen Technologien und funktionierende Anwendungen.

Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) baut die Peer-to-Peer Handelsplattform Pebbles auf.

Hierbei wird eine moderne Blockchain-Technologie eingesetzt und Endanwendern eine intuitive App zur Verfügung gestellt. Pebbles ist ein Pilotprojekt im Allgäuer Raum, um die Möglichkeiten einer dezentralen Energieversorgung mittels Blockchain-Technologie auszuloten. Im ersten Schritt wurden bei ausgewählten Teilnehmern Mess-Systeme in nachhaltige Stromerzeuger, wie Windkrafträder oder Solarpanels installiert und in ein geschlossenes Blockchain-Netzwerk integriert. Mithilfe der Pebbles-App kann überschüssiger produzierter Strom im lokalen Netz für andere Konsumenten zur Verfügung gestellt werden. Durch den Einsatz von modernen Stromzählern – so genannter Smart Meter mit integrierter Blockchain-Anbindung – können die Teilnehmer untereinander den gehandelten Strom verrechnen. Aus reinen Konsumenten werden „Prosumenten“, also sowohl Produzenten als auch Konsumenten – je nach Bedarf.

Strom, der im lokalen Netz produziert und verbraucht wird, wird als Grünstrom bezeichnet. Nur noch bei Lastspitzen muss der Strom vom Energiekonzern als Graustrom bezogen werden.

Fälschungssicherer Strom

Fälschungssicherer Strom

Der Einsatz der Blockchain-Technologie bei diesem Vorhaben bietet den Vorteil, dass jeder Kilowattstunde klare, individualisierte Merkmale zugeordnet werden können und eine eindeutige Differenzierung zwischen Grau- und Grünstrom erfolgen kann. Lokaler Strom mit TÜV-zertifiziertem Herkunftsnachweis könnte vom Bauern dann so bezogen werden, wie frische Eier oder Milch. Der Gedanke des „Regionalstroms“ ist erstmals eindeutig belegbar. Durch die Blockchain-Technologie kann es zu einem Paradigmenwechsel kommen. Wenn es gelingt durch lokale Stromversorgung eine Netzstabilität zu erreichen, werden die Fragen von variablen liberalen Netzentgelten, der Zertifizierung von Grünstrom und der generelle Netzausbau neu diskutiert werden müssen.

MWAY entwickelt Mobile App Pebbles

MWAY entwickelt Mobile App Pebbles

MWAY konzipiert und entwickelt die Mobile App für der Peer-to-Peer Handelsplattform im Auftrag der Siemens AG. Dazu gehören das UI/UX-Design und die technische Entwicklung. Das Ziel von Pebbles ist die Rahmenbedingungen zu definieren unter denen ein Stromhandel möglich ist. Durch Auswertung aktueller technischer Messgrößen an den Anlagen wird der Netzzustand bewertet und anhand definierter Bedingungen entschieden, ob es zur Transaktion kommt oder nicht.

In Pebbles wird der Einsatz der Blockchain-Technologie zum ersten Mal im Energiesektor ganzheitlich eingesetzt.

Die Pebbles App visualisiert die gewonnen Daten der Messgrößen und der Blockchain. Die Daten sind so aufbereitet, dass jeder Anwender diese versteht und einen schnellen und verständlichen Überblick über seinen Verbrauch, seine Überproduktion oder seinen Bedarf angezeigt bekommt.

Zentrales Element der App ist der Handel zwischen den Teilnehmern.

Der Startscreen zeigt für den eigenen Haushalt verschieden Diagramme und Kennzahlen.

Aktueller eigener Stromverbrauch.
Aktuelle Produktion meiner Photovoltaikanlage/Windkraft.
Aktuelle Speicherkapazität meiner eigenen Batterien.
Aktuelle eigene Überproduktion und möglicher Verkauf an Konsumenten.
Jedes Diagramm kann einzeln ausgewählt werden und weitere Informationen werden dargestellt.
Tages- oder Monatskurse.
Prognose- oder aktuelle Informationen zum Strompreis.

Teilnehmer:innen habe die volle Kontrolle über die erzeugte und verbrauchte Energie. So können Überproduktionen an Strom verkauft oder bei Bedarf zugekauft werden. Manuell oder automatisch zu festgelegten Zeiten – zu aktuellen Strompreisen.

Info

Das Forschungsprojekt Pebbles ist ein Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschriebenen Technologiewettbewerbs Smart Service Welt II. Neben dem Allgäuer Überlandwerk sind die Hochschule Kempten, Fraunhofer FIT, Siemens und AllgäuNetz Teil des Konsortiums.

Fakten

Fakten

  • Kunde
  • Siemens AG
  • Markt
  • Smart Infrastructure, Digital Grid
  • Technologie
  • Flutter
  • Features
  • Übersicht der erzeugten und genutzten Energie für Anwender, Energie Handelsparameter, Anbindung der Backend- und Blockchain-Lösung von Siemens
  • Bilder
  • Allgäuer Überlandwerk GmbH, Siemens AG, MWAY

Darfs ein bisschen mehr sein?

Operations App für Endress+Hauser
MWAY für Endress+Hauser

Operations App für Endress+Hauser

BlueRange - Bluetooth Mesh
Smart Buildings talk BlueRange

BlueRange ist Spezialist bei der Digitalisierung von Gebäuden